Dr. Michael Rolshoven
1993-1997 | Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg, Lausanne und Dresden |
1995-1999 | Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Technische Universität Dresden |
1999-2001 | Referendariat in Berlin |
2000 | Promotion zum Doktor der Rechte an der Technischen Universität Dresden |
2001 | Aufnahme der Tätigkeit als Rechtsanwalt |
2005 | Fachanwalt für Verwaltungsrecht |
Tätigkeitsschwerpunkte
Recht der erneuerbaren Energien, insbesondere:
- Öffentliches Wirtschaftsrecht, insbesondere Planungs-, Bau- und Umweltrecht
- Recht der Erneuerbaren Energien
- Kommunalrecht, Raumordnungsrecht etc.
Mitgliedschaften und weitere Tätigkeiten
- Gesellschaft für Umweltrecht
- Bundesverband Windenergie (Mitglied im juristischen Beirat)
- Bundesverband Biogas (Mitglied im juristischen Beirat)
- Deutscher Anwaltsverein
- Seminartätigkeit u. a. für den BWE und das vhw im Bereich öffentliches Bau- und Umweltrecht
Publikationen (Auswahl)
- „Wind-Regionalpläne in Schleswig-Holstein unwirksam, Landesentwicklungsplan 2010 (LEP) teilunwirksam - Besprechung zu OVG Schleswig“, Urteil v. 20. Januar 2015 - 1 KN 6/13 (Planungsraum I) und 1 KN 7/13 (Planungsraum III), ZNER 2015, 192
- „Windenergieanlagen und bauordnungsrechtliche Abstandsflächen - Berechnung und Abweichungen“, zugleich eine Besprechung von OVG Greifswald, Beschluss v. 12. November 2014 - 3 M 1/14, ZNER 2015, 172
- „Fledermaus-Nebenbestimmungen und rechtliche Vorgaben“, Anmerkung zu OVG Magdeburg, Urteil v. 14. März 2014 - 2 L 215/11; ZNER 2014, 302
- „Rückbausicherheiten bei Windenergieanlagen und § 35 Abs. 5 Satz 3 BauGB“, Anmerkung zu BVerwG, Urteil v. 17. Oktober 2012 - 4 C 5.11; ZNER 2013, 68
- „Regionalplan Nordhessen unwirksam - Vorranggebiete und Artenschutz“, Anmerkung zu VGH Kassel, Urteil v. 17. März 2011 - 4 C 883/10; ZNER 2011, 355
- „Rotmilan und Windkraft - Kein '1.000-Meter-Tabubereich'“; ZNER 2010, 156
- „Die Ahlhorn-Linie - Grundstücksverkauf, Planungs- und Vergaberecht“ (Mitautor), NZBau 2008, 163
- „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst? - Zum Prioritätsprinzip bei konkurrierenden Genehmigungsanträgen“, NVwZ 2006, 516
- Mitautor im Fachlexikon für Immobilienwirtschaft, 3. Aufl. 2004
- „Baugenehmigungen im Eilverfahren?“, BauR 2003, 646
- Beschränkungen des freien Dienstleistungsverkehrs, Dissertation (ausgezeichnet mit dem Promotionspreis der TU Dresden 2002), Verlag Duncker & Humblot, Schriften zum Europäischen Recht, Berlin 2002
Fremdsprachen
- Englisch
Telefon: +49 (0) 30 / 23 59 300 - 0
E-Mail an Dr. Michael Rolshoven schicken